Kontaktzähler-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Das Schweizer Start-up Bitsaboutme betreibt schon einige Jahre eine Plattform zum Anbieten und Erwerben von Benutzerdaten. Nun entwickelte das Unternehmen eine "Kontaktzähler-App". Sie zeigt, wie viele Begegnungen der Nutzer mit anderen Personen an welchen Orten und zu welcher Zeit hatte. Das Tracking erfolge – per Bluetooth – anonym, versichert Bitsaboutme in einer Mitteilung. Die Daten werden auf dem Smartphone des Anwenders gespeichert. Die Nutzer können aber ihre Daten anonym und freiwillig auf die Onlineplattform hochladen und diversen Forschungseinrichtungen als "Datenspende" zur Verfügung stellen.
Auftraggeber
Bitsaboutme
Auftragnehmer
Bitsaboutme
Involvierte Partner
ETH, UZH, FHNW, HSLU
Technologien
Bluetooth LE, PhP, Java
Betriebssystem
Android
Verfügbar seit
Mai 2020
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools