Kontaktzähler-App
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Das Schweizer Start-up Bitsaboutme betreibt schon einige Jahre eine Plattform zum Anbieten und Erwerben von Benutzerdaten. Nun entwickelte das Unternehmen eine "Kontaktzähler-App". Sie zeigt, wie viele Begegnungen der Nutzer mit anderen Personen an welchen Orten und zu welcher Zeit hatte. Das Tracking erfolge – per Bluetooth – anonym, versichert Bitsaboutme in einer Mitteilung. Die Daten werden auf dem Smartphone des Anwenders gespeichert. Die Nutzer können aber ihre Daten anonym und freiwillig auf die Onlineplattform hochladen und diversen Forschungseinrichtungen als "Datenspende" zur Verfügung stellen.
Auftraggeber
Bitsaboutme
Auftragnehmer
Bitsaboutme
Involvierte Partner
ETH, UZH, FHNW, HSLU
Technologien
Bluetooth LE, PhP, Java
Betriebssystem
Android
Verfügbar seit
Mai 2020

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
