Swisscom lanciert App für digitale Signatur per Smartphone
Swisscom Trust Services hat in Zusammenarbeit mit Futurae die App "Mobile ID" lanciert. Sie erlaubt unter anderem digitales Signieren per Smartphone.

Swisscom Trust Services hat die App "Mobile ID" lanciert. Dabei handelt es sich um eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die sichere Logins, digitales Signieren und Willensbekundung per Smartphone erlaubt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Lösung richte sich an Firmen in der Schweiz und der EU. Sie sei in Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off und Cybersecurity-Anbieter Futurae entstanden.
Futurae arbeite an Lösungen, um Authentisierungsprozesse benutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Durch ihren Beitrag seien bei der Mobile ID keine SMS-Codes nötig, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchzuführen. Der Kanton Zürich wie auch der Kanton Nêuchatel würden die Mobile ID bereits anbieten, damit Nutzer mit der App etwa Steuern sichern können.
Futurae ist eines von vielen Schweizer Start-ups mit spannenden Cybersecurity-Ansätzen. Trotzdem scheint die Schweiz nicht die erste Adresse zu sein, wenn potenzielle Kunden an Cybersecurity-Lösungen denken, sondern vielmehr Israel oder die USA. Weshalb das so ist und wie sich das ändern könnte, wurde am CISO-Roundtable diskutiert, wie Sie hier nachlesen können.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
