Microsoft gibt neue Funktionen für Onedrive bekannt
Microsoft führt neue Funktionen für seine Cloud Onedrive ein, darunter Dateifreigabe und Administratorverwaltung. Eine bessere Integration von Microsoft Teams steht ebenfalls an.

Onedrive, Microsofts Cloud-Service, erhält neue Funktionen und wird noch enger in Microsoft Teams integriert. Ab Ende Juli wird eine neue "Add to Onedrive"-Option den Benutzern den Zugriff auf freigegebene Ordner, Sharepoint und Teams von Onedrive ermöglichen. Dabei wird sichergestellt, dass synchronisierte Inhalte ihre Sicherheitseinstellungen beibehalten.
Darüber hinaus wird das File-Sharing- und Zugriffskontrollsystem von Onedrive innerhalb von Teams dasselbe sein. Es wird möglich sein, Sharing-Links zu erstellen, die allen oder nur bestimmten Personen im Unternehmen Zugang gewähren. Eine weitere Neuerung ist die Funktion "Move and keep sharing", mit der es möglich ist, Dateien unter Beibehaltung der Freigabeeinstellungen zu verschieben. Mit anderen Worten: Benutzer haben immer Zugriff auf eine Datei, auch wenn sie ihren Speicherort wechselt.
Onedrive erhöht auch die maximale Speichergrösse für eine Datei von 15 GB auf 100 GB, was eine willkommene Abwechslung für diejenigen sein sollte, die mit grossen Dokumenten arbeiten. Diese Änderung wird durch die differenzielle Synchronisierung ermöglicht, die es erlaubt, nur die Teile einer Datei zu synchronisieren, die sich geändert haben. Auf der Steuerungsseite wird Microsoft ein Administrator-Dashboard anbieten, das "später in diesem Jahr" verfügbar sein und Synchronisierungsberichte liefern wird. Diese geben einen Überblick über den Synchronisationsprozess und informieren über Fehler auf der Geräteebene. Administratoren werden auch in der Lage sein, neue Funktionen wie den automatischen Ablauf des externen Zugriffs und Richtlinien zur Multi-Faktor-Authentifizierung zu implementieren.
Dieses Jahr musste Microsoft seine Entwicklerkonferenz "Build" online durchführen, was dem Interesse daran aber keinen Abbruch getan hat. Was der Konzern dort vorgestellt hat, erfahren Sie hier.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Abraxas – für die digitale Schweiz

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

T wie (AI) TRiSM

Wie Teddy den Kürbis bewertet
