Klara und Generali versichern KMUs
Das Luzerner Start-up Klara hat seine Partnerschaft mit Generali ausgebaut. Neu können Klara-Kunden direkt über die Buchhaltungssoftware eine Versicherung bei Generali abschliessen.

Klara und Generali haben ihre Zusammenarbeit vertieft. Nutzer der Buchhaltungslösung des Luzerner Start-ups können nun direkt über die Applikation eine Versicherung bei Generali abschliessen. Wer sich für die Rechtsschutzversicherung von Fortuna Rechtsschutz entscheide, profitiert auf Anhieb von 15 Prozent Prämienrabatt, heisst es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen. Die Versicherung biete Unternehmen Schutz vor juristischen und finanziellen Risiken im Betriebsalltag. Bei Fortuna handelt es sich um ein Tochterunternehmen von Generali.
Laut Mitteilung machten Klara und Generali schon zuvor gemeinsame Sache. Seit 2019 haben Klara-Kunden die Möglichkeit, direkt aus der Anwendung einen Berater der Generali zu kontaktieren.
Seit Kurzem können Klara-Nutzer ausserdem direkt auf ihr Credit-Suisse-Konto zugreifen, um beispielsweise Zahlungen in Auftrag zu geben. Nicht-Creditsuisse-Kunden können über die Klara-Software bei der Bank einen Kreditantrag stellen. Die Dienstleistungen laufen über die Open-Banking-Schnittstelle von Six. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
