Neuer Widget Store: Klara kooperiert mit Post und Credit Suisse
Software-Anbieter Klara hat einen Widget Store lanciert. Zu den Tools und Dienstleistungen, die Klara-Kunden darüber beziehen können, zählen Druck und Versand in Kooperation mit der Post und Onlinekreditanfragen, die direkt an die Credit Suisse weitergeleitet werden.

Der Luzerner Software-Anbieter Klara hat jetzt einen Widget Store. Gemäss Klara können Kunden darüber Unternehmenseigene Produkte und Services aber auch Leistungen von externen Partnern beziehen. Die Post stellt den Druck und Versand von Dokumenten über Klara zur Verfügung. So könnten Klara-Kunden ihre Rechnungen und andere Schreiben direkt aus ihrem Textverarbeitungsprogramm an die Post übermitteln.
Eine weitere Kooperation ist Klara mit der Credit Suisse eingegangen. Über den Widget Store werden Onlinekreditanfragen gemäss dem Luzerner Unternehmen direkt an die Credit Suisse übermittelt. Das Ausfüllen von zusätzlichen Formularen falle dadurch weg. Innerhalb weniger Sekunden würden KMU von der Credit Suisse erfahren, zu welchem Zinssatz sie wie viel Kredit erhielten.
Wie die Anbindung eines Bankkontos an Klara.ch funktioniert, erklärt Christoph Wille, Leiter Vertriebskanäle und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Valiant Bank im Interview.
Um die neuen Angebote zu beziehen, müsse ein kostenloser Klara-Account angelegt werden. Gewünschte Funktionen könnten gleich nach der Erstellung aktiviert werden. Die Services werden gemäss Klara monatlich abgerechnet und können jeweils auf den darauffolgenden Monat abbestellt werden.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Mehr Grips für den Bot

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud
