Schweizer Handwerksbetriebe sehen die Digitalisierung als Chance
Mehr als die Hälfte der befragten Handwerker sieht die Digitalisierung als Chance, wie eine Umfrage zeigt. Doch den Ergebnissen zufolge haben viele Betriebe den digitalen Wandel noch nicht vollzogen.

Das Offertenportal Ofri hat 166 Schweizer Handwerksunternehmen zu ihren Digitalisierungsplänen befragt. Laut Mitteilung sieht mehr als die Hälfte der Befragten in der Digitalisierung eine Chance und nur ein Zehntel ein Risiko. Jedoch können 37 Prozent der Teilnehmer die Auswirkungen der Digitalisierung nicht abschätzen.
Die Mehrheit der Handwerksunternehmen sieht die Digitalisierung als Chance. (Source: Ofri)
Die Umfrage untersuchte auch den Digitalisierungsgrad der Handwerker. Der Befund: Über 80 Prozent der befragten Unternehmen haben eine Website. Zudem finde mehr als die Hälfte der Kunden ihre Handwerker über Onlineplattformen.
Nach Email ist Papier immer noch das populärste Kommunikationsmittel. (Source: Ofri)
37 Prozent der Unternehmen nutzen Software, um Rechnungen auszustellen und Angebote zu unterbreiten. Auch die Kommunikation in Papierform ist immer noch populär.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
