Schweizer Handwerksbetriebe sehen die Digitalisierung als Chance
Mehr als die Hälfte der befragten Handwerker sieht die Digitalisierung als Chance, wie eine Umfrage zeigt. Doch den Ergebnissen zufolge haben viele Betriebe den digitalen Wandel noch nicht vollzogen.
Das Offertenportal Ofri hat 166 Schweizer Handwerksunternehmen zu ihren Digitalisierungsplänen befragt. Laut Mitteilung sieht mehr als die Hälfte der Befragten in der Digitalisierung eine Chance und nur ein Zehntel ein Risiko. Jedoch können 37 Prozent der Teilnehmer die Auswirkungen der Digitalisierung nicht abschätzen.

Die Mehrheit der Handwerksunternehmen sieht die Digitalisierung als Chance. (Source: Ofri)
Die Umfrage untersuchte auch den Digitalisierungsgrad der Handwerker. Der Befund: Über 80 Prozent der befragten Unternehmen haben eine Website. Zudem finde mehr als die Hälfte der Kunden ihre Handwerker über Onlineplattformen.

Nach Email ist Papier immer noch das populärste Kommunikationsmittel. (Source: Ofri)
37 Prozent der Unternehmen nutzen Software, um Rechnungen auszustellen und Angebote zu unterbreiten. Auch die Kommunikation in Papierform ist immer noch populär.
Livesystems beruft neuen CTO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Integration statt Insellösung