FHNW ruft zur Umfrage rund um Arbeitswelt 4.0 auf
Die Fachhoschule Nordwestschweiz (FHNW) will einen Praxisleitfaden für die Digitalisierung erstellen – dieser soll insbesondere Schweizer KMUs unterstützen. Den nötigen Input soll eine Umfrage rund um die Arbeitswelt 4.0 liefern.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft eine Umfrage gestartet. Sie will damit die Tätigkeiten rund um die Arbeitswelt 4.0 erfassen, wie die FHNW mitteilt. Unter den Partnern sind etwa Lenovo, Sharp und Logitech.
Die Angaben der Teilnehmer sollen der Entwicklung der Schweizer KMUs zugutekommen. Anhand der Umfrage soll nämlich ein Praxisleitfaden entstehen, der insbesondere KMUs bei der Digitalisierung unterstützt. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Kopie des Leitfadens.
Die Beantwortung der Umfrage dauert gemäss Mitteilung 15 bis 20 Minuten. Die Angaben werden vertraulich behandelt und nur in aggregierter und anonymisierter Form ausgewertet. Zur Umfrage geht es hier:
Die Arbeitswelt der Zukunft: Ein Praxisleitfaden für KMUs zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0
Unter den Teilnehmern verlost die FHNW zudem Preise im Wert von 15'000 Franken.
Einen Lenovo Hub 500 – das intelligente Gerät für Ihre Skype-Meetings
Einen "Se:motion" von Sedus in weiss – der dynamische Drehstuhl
Eine Tischleuchte Lucy von Erco
Fünf Logitech Video-Konferenz-Kameras
Drei mal 5 Mindmanger Software Lizenzen
Sowie zwei Sharp-Smartphones Aquos D10

Salesforce integriert Teamviewer in Agentforce IT Service

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Artificialy bestimmt neuen CEO

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
