Spitex arbeitet an zentraler Datenbank für Pflegedaten
Spitex-Organisationen arbeiten an einer zentralen Datenbank für Pflegedaten. Das Projekt nennt sich HomeCareData und soll für eine bessere Datenlage für die Pflege zu Hause sorgen. Die Datenbank ist noch im Aufbau.

HomerCareData (HCD) ist eine nationale Datenbank des Dachverbands für Spitex-Dienste. Mit der Datenbank sollen die Klientendaten der Spitex-Organisationen zentralisiert werden. Ein neuer Bericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums untersuchte die Einsatzmöglichkeiten dieser Datenbank in der Forschung und in der Gesundheitsversorgung.
Die Untersuchung bescheinigt der Datenbank ein hohes Potenzial, um bessere Daten für die Betreuung zu Hause zu liefern. Durch HCD liessen sich Informationen zu den betreuenden Angehörigen sammeln und detaillierte Auswertungen zur Dauer der Betreuung sowie Betreuungsprofile erstellen. Anders als bei der stationären Pflege gibt es im Bereich der Spitex-Pflege bislang keine zentrale Datenbank, mit der sich beispielsweise Vergleiche oder Prognosen anstellen lassen.
Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Bisher übermitteln 85 der rund 400 Spitex-Organisationen ihre Daten an HCD. Deswegen sind die Daten noch nicht statistisch auswertbar, wie das Schweizerische Gesundheitsobservatorium mitteilt. Zudem können sich private Organisationen und selbstständige Pflegefachpersonen noch nicht an HCD beteiligen.
Anhand des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPD) wird deutlich, dass man sich grosse Vorteile von besseren Patientendaten verspricht. Ambulante Pflegeeinrichtungen wie die Spitex-Organisationen sind nicht zur EPD-Einführung verpflichtet. Warum die Spitex trotzdem dazu bereit ist, das EPD freiwillig einzuführen, erklärt Rainer Endl, Professor für Wirtschaftsinformatik, in einem Fachbeitrag.

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
