Was Teilnehmer an der Gamescom erwartet
Die Coronakrise hat dazu geführt, dass die Gamescom dieses Jahr im Internet stattfindet. Vom 27. bis 30. August können sich Teilnehmer über neue Games informieren, E-Sports-Turniere mitverfolgen und vieles mehr.

Am 27. August startet die Gamescom. Dieses Mal nicht wie gewohnt in Köln sondern online. Im Rahmen des Formats Gamescom Now erhalten Teilnehmer laut Veranstalter alle Inhalte und Informationen von Entwicklern, Publishern und Partnern, die am digitalen Event mit dabei sind. Ausserdem werden hier Community-spezifische Inhalte – beispielsweise für Cosplay-, Indie-, Retro- oder Merch-Fans wie auch für Familien –, sowie alle Gamescom-Shows angeboten. Registrieren kann man sich für den Event unter folgendem Link: now.gamescom.de/registrierung
Wie die Veranstalter schreiben, werden an der Opening Night Live, die am 27. August um 20 Uhr beginnt, über 20 Spiele vorgestellt. In Sachen E-Sports erwartet die Teilnehmer unter anderem die Finals der ESL (Electronic Sports League) One Cologne 2020. Diese werden am 29. und 30. August ausgetragen. Am 29. August können Besucher ausserdem ein Show-Match der League of Legends Prime League mitverfolgen, an dem sich von Fans ausgewählte Spieler aus der Pro-Division gegeneinander messen.
Welches die Highlights an der Gamescom 2019 waren, können Sie hier nachlesen.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
