Frankly
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch - mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben.
Die App ermöglicht es, die private Altersvorsorge digital zu organisieren. Zur Registrierung identifiziert sich der Anwender mit einem Foto seines Ausweises oder Passes. Danach kann er auswählen, nach welchem Anlegerprofil er investieren möchte. Das Geld wird jeweils in Produkte von Swisscanto-Invest angelegt. In der App lässt sich das Sparvermögen überprüfen und das Anlageprofil wechseln. Die App stehe allen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz offen und erfordere keine Fachkenntnisse.
Auftraggeber
Zürcher Kantonalbank
Auftragnehmer
Zürcher Kantonalbank
Technologie
k. A.
Betriebssysteme
Android, iOS
Online seit
März 2020
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Integration statt Insellösung
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft