Master-Kandidat: Cybathlon@school mit "Flexo"
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Anhand des Exoskeletts «Flexo» werden Lernende mit den Herausforderungen konfrontiert, denen Menschen mit körperlichen Einschränkungen im Alltag begegnen. In mehreren Modulen lösen sie gemeinsam via App Aufgaben und lernen, den robotischen Stützarm über Code und Joystick zu bewegen. Abgestimmt auf den Lehrplan 21 erfahren die Lernenden so, was Barrieren im Alltag bedeuten und wie digitale Technik dazu eingesetzt werden kann, um analoge Schranken abzubauen.
Auftraggeber
Wyss Zurich, mint & pepper
Auftragnehmer
dreipol | mint & pepper

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
