Novartis erhält neuen Digitalchef
Per 1. Februar verlässt CDO Bertrand Bodson den Pharmakonzern Novartis. Seine Abteilung geht in eine neue Geschäftseinheit über, die von Robert Weltevreden geleitet wird.

Novartis krempelt seine Digitalabteilung um. Wie dem neuen Jahresbericht zu entnehmen ist, legt der Pharmakonzern per 1. Februar 2021 die Funktion des Chief Digital Officer (CDO) mit der Leitung der Novartis Business Services (NBS) zusammen. Diese neue Geschäftseinheit heisst Customer and Technology Solutions (CTS). Sie wird von Robert Weltevreden, dem bisherigen NBS-Chef, geleitet.
Weltevreden leitete die NBS-Abteilung seit 2018, wie der Biografie im Jahresbericht zu entnehmen ist. Davor arbeitete der Niederländer gemäss seinem Linkedin-Profil fast 15 Jahren lang für den aus Novartis ausgegliederten Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta. Vor dieser Zeit war er für Rubbermaid und Curver tätig gewesen.
Der bisherige CDO, Bertrand Bodson, verlässt per 31. Januar 2021 das Unternehmen, wie Novartis ebenfalls im Jahresbericht schreibt. Bodson bekleidete das Amt des CDO seit Januar 2018. Die Stelle war damals neu geschaffen worden.
2019 gründete Novartis das AI Innovation Lab. Gemeinsam mit Microsoft will der Pharmakonzern die Entdeckung und Entwicklung von transformativen Medikamenten für Patienten weltweit beschleunigen.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
