Novartis erhält neuen Digitalchef
Per 1. Februar verlässt CDO Bertrand Bodson den Pharmakonzern Novartis. Seine Abteilung geht in eine neue Geschäftseinheit über, die von Robert Weltevreden geleitet wird.

Novartis krempelt seine Digitalabteilung um. Wie dem neuen Jahresbericht zu entnehmen ist, legt der Pharmakonzern per 1. Februar 2021 die Funktion des Chief Digital Officer (CDO) mit der Leitung der Novartis Business Services (NBS) zusammen. Diese neue Geschäftseinheit heisst Customer and Technology Solutions (CTS). Sie wird von Robert Weltevreden, dem bisherigen NBS-Chef, geleitet.
Weltevreden leitete die NBS-Abteilung seit 2018, wie der Biografie im Jahresbericht zu entnehmen ist. Davor arbeitete der Niederländer gemäss seinem Linkedin-Profil fast 15 Jahren lang für den aus Novartis ausgegliederten Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta. Vor dieser Zeit war er für Rubbermaid und Curver tätig gewesen.
Der bisherige CDO, Bertrand Bodson, verlässt per 31. Januar 2021 das Unternehmen, wie Novartis ebenfalls im Jahresbericht schreibt. Bodson bekleidete das Amt des CDO seit Januar 2018. Die Stelle war damals neu geschaffen worden.
2019 gründete Novartis das AI Innovation Lab. Gemeinsam mit Microsoft will der Pharmakonzern die Entdeckung und Entwicklung von transformativen Medikamenten für Patienten weltweit beschleunigen.

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Workday wird Opfer von Social Engineering

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Warum junge Frauen technische Berufe meiden
