Migros eröffnet Laden ohne Personal
Mit dem "Voi Cube" hat die Migros einen kleinen Shop eröffnet, der ganz ohne Kassierpersonal auskommt. Zutritt zum kleinen Laden erhält man über eine App. Das Smartphone brauchen Konsumentinnen und Konsumenten auch, um die Artikel zu scannen.

Seit vergangener Woche können Konsumentinnen und Konsumenten in Grenchen (SO) ihren Lebensmitteleinkauf kontaktlos erledigen. Möglich macht es der "Voi Cube". Der kleine Laden im Würfelformat ist laut "Grenchner Tagblatt" 18 Quadratmeter gross, 24 Stunden geöffnet und hat rund 500 Artikel im Sortiment.
Der "Voi Cube" funktioniert ähnlich wie die zum Valora-Konzern gehörende "Avec Box". Um Zutritt zum kleinen Selbstbedienungsladen zu erhalten, muss man eine App herunterladen. Diese verschafft einem dann über einen QR-Code Zutritt zum Cube. Das Scannen der Lebensmittel und anderer Artikel funktioniert ebenfalls übers Smartphone. Bezahlt wird dann an der Selbstbedienungskasse beim Ausgang.
Am Eröffnungstag hat laut Grenchner Tagblatt aber nicht alles ganz so funktioniert, wie man sich das vorstellte. "Android-Handys hatten Probleme, die App überhaupt im App-Store zu finden", heisst es. Auch an der Kasse habe es technische Probleme gegeben. "Der Kassenzettel liess sich teilweise nicht ausdrucken." Die Migros wolle den "Voi Cube" aber laufend verbessern. Beim Laden in Grenchen handle es sich um einen Prototyp.
Nicht nur Lebensmittel kann man mitlerweile kontaktlos kaufen. Der Heizungs- und Sanitärspezialist Meier Tobler hat in Wallisellen einen ähnlichen Shop eröffnet. Im Marché 24 werden Kunden während der regulären Öffnungszeiten von Filialmitarbeitenden beraten, können aber auch selbstständig um 4 Uhr morgens einkaufen.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
