T-Systems lanciert Angebot zur Modernisierung von IT-Systemen
Ein neues Angebot von T-Systems soll helfen, IT-Systeme zu modernisieren. Es heisst "Future IT Transformation" und setzt sich aus sechs Modulen zusammen.

T-Systems hat ein neues Angebot lanciert, das IT-Systeme modernisieren soll. Es heisst "Future IT Transformation" (FITT) und setzt sich aus sechs Modulen zusammen, wie T-Systems mitteilt. Damit sollen etwa unflexible Cobol-Programme modernisiert, Informationen aus alten Datenbanken gerettet oder Bestandssysteme in die Cloud gebracht werden.
"Kunden brauchen heute IT-Landschaften, die ihr Geschäft flexibler, schneller und effizienter machen", sagt Andreas Greis, Leiter Digital Solutions bei T-Systems. "Deshalb haben wir einige unserer Standardlösungen zu FITT zusammengefasst. Damit modernisieren wir Plattformen, Datenbanken und Programme - in kleinen Schritten oder in grossen, ganz wie es für die Situation passt."
Diese Module enthält das Angebot
FITT enthält folgende sechs Module:
zWebConnector teile Daten aus Grossrechnern plattformübergreifend mit anderer Infrastruktur im Unternehmen.
zFCI macht den Mainframe gemäss Mitteilung so flexibel wie eine moderne Cloud.
zFuture Rehosting migriere Applikationen vom Grossrechner in eine Cloud-Umgebung.
Data Excavator überführe veraltete Data Warehouses in Data Lakes.
Monolith 2 Microservices verwandelt gemäss T-Systems starre Java-Programme in viele Microservices und soll das Programmpaket so insgesamt flexibler machen.
zFuture Mainframe App Modernization zerlege Cobol- und PL1-Programme in Cloud-fähige Microservices.
Die Cloud steht bei T-Systems seit kurzem ganz vorne. Lesen Sie hier mehr zu der neuen Strategie des Unternehmens: "Cloud first".

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das Potenzial von KI entfesseln

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Start-up zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
