T-Systems lanciert Angebot zur Modernisierung von IT-Systemen
Ein neues Angebot von T-Systems soll helfen, IT-Systeme zu modernisieren. Es heisst "Future IT Transformation" und setzt sich aus sechs Modulen zusammen.
T-Systems hat ein neues Angebot lanciert, das IT-Systeme modernisieren soll. Es heisst "Future IT Transformation" (FITT) und setzt sich aus sechs Modulen zusammen, wie T-Systems mitteilt. Damit sollen etwa unflexible Cobol-Programme modernisiert, Informationen aus alten Datenbanken gerettet oder Bestandssysteme in die Cloud gebracht werden.
"Kunden brauchen heute IT-Landschaften, die ihr Geschäft flexibler, schneller und effizienter machen", sagt Andreas Greis, Leiter Digital Solutions bei T-Systems. "Deshalb haben wir einige unserer Standardlösungen zu FITT zusammengefasst. Damit modernisieren wir Plattformen, Datenbanken und Programme - in kleinen Schritten oder in grossen, ganz wie es für die Situation passt."
Diese Module enthält das Angebot
FITT enthält folgende sechs Module:
zWebConnector teile Daten aus Grossrechnern plattformübergreifend mit anderer Infrastruktur im Unternehmen.
zFCI macht den Mainframe gemäss Mitteilung so flexibel wie eine moderne Cloud.
zFuture Rehosting migriere Applikationen vom Grossrechner in eine Cloud-Umgebung.
Data Excavator überführe veraltete Data Warehouses in Data Lakes.
Monolith 2 Microservices verwandelt gemäss T-Systems starre Java-Programme in viele Microservices und soll das Programmpaket so insgesamt flexibler machen.
zFuture Mainframe App Modernization zerlege Cobol- und PL1-Programme in Cloud-fähige Microservices.
Die Cloud steht bei T-Systems seit kurzem ganz vorne. Lesen Sie hier mehr zu der neuen Strategie des Unternehmens: "Cloud first".
Sprung in der Schüssel?
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite