Hitachi übernimmt US-amerikanischen Softwareentwickler
Der Tech-Konzern Hitachi will den Softwareentwickler Globallogic kaufen. Mit dem Schritt will das Unternehmen sein digitales Portfolio stärken. Das Geschäft soll Ende Juli abgeschlossen sein.

Der japanische Tech-Konzern Hitachi übernimmt den US-amerikanischen Softwareanbieter Globallogic. Die Gesamtkosten der Übernahme sollen sich auf 9,6 Milliarden US-Dollar belaufen, heisst es in einer Mitteilung.
Globallogic hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley. Das Unternehmen hat laut der Mitteilung 20'000 Angestellte in 14 Ländern und rund 400 Kunden. Diese kommen aus Branchen wie der Kommunikation, Finanzdienstleistungen, der Automobil-, Gesundheits- und Tech-Industrie.
Mit der Übernahme will Hitachi sein eigenes Digitalportfolio stärken. Dank der neu geschaffenen Synergien werde die digitale Transformation auf globaler Ebene beschleunigt, führt das Unternehmen aus.
Noch ist der Deal nicht abgeschlossen. "Die Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen", schreibt Hitachi dazu. Man gehe davon aus, dass das Geschäft Ende Juli 2021 abgeschlossen sei.
Gemeinsam mit dem Schweizer Rückversicherer Swiss Re will Hitachi neue Versicherungen gegen die Risiken der digitalen Transformation entwickeln. Eine entsprechende Partnerschaft vermeldeten die beiden Unternehmen im vergangenen Oktober.

Proton verklagt Apple in den USA

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
