120 Millionen User und 10'000 Games bei Steam
Steam schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Die Plattform hat im vergangenen Jahr 120 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer verzeichnet. Zudem hat befinden sich unterdessen über 10'000 Spiele auf Steam.

Die Gaming-Plattform Steam hat letztes Jahr geboomt. Sie hatte im Jahr 2020 erstmals mehr als 10'000 Spiele auf ihrer Plattform - ein wichtiger Meilenstein, wie Safe Betting Sites US schreibt. Einen weiteren Meilenstein hat Steam im Dezember 2020 erreicht, als sich rund 25 Millionen Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig aktiv auf der Plattform befanden.
"Steam ist zum Synonym für PC-Gaming geworden und sein Status als einer der Pioniere der Gaming-Industrie verleiht der Plattform eine starke und loyale Fanbase. Trotz der starken Konkurrenz, die in den letzten zehn Jahren entstanden ist, festigt das ständig wachsende Spieleangebot von Steam seinen Platz in der nahen Zukunft des Gaming", so Rex Pascual, Esports Editor bei Safe Betting Sites US.
Anfänglichen befanden sich sieben Spiele auf der Plattform. Seit 2014 biete Steam über 1000 Spiele auf seiner Plattform an. Im Jahr 2020 seien es 10'263 Spiele gewesen, 28 Prozent mehr als im Jahr 2019.
Das beliebteste Spiel 2020
Counter-Strike: Global Offensive, kurz CS:GO, war das beliebteste Spiel des Jahres 2020 auf Steam. Der Ego-Shooter sei seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 generell eines der beliebtesten Spiele der Plattform. Cyberpunk 2077 war im Jahr 2020 das einzige andere Spiel, das die Marke von einer Million gleichzeitigen Spielenden erreichte. CS:GO verzeichnete ebenfalls die höchste durchschnittliche Spielerzahl pro Stunde im Jahr 2020 mit knapp 650'000. Der nächsthöhere Wert war DOTA 2 mit knapp 428'000.
Nach stündlichen AVG-Spielern sind die Top 3 der meist gespielten Games 2020 auf Steam:
Counter Strike 649'300
Dota 2 427'990
Cyberpunk 418'930
Die offiziell lizenzierte League-of-Legends-Gaming-Ausrüstung von Logitech G ist ab sofort weltweit erhältlich. In der Kollektion, deren Design vom Stil der virtuellen Pop-Gruppe K/DA inspiriert ist, sind unter anderem kabellose Mäuse und eine mechanische Tastatur enthalten. Mehr dazu, lesen Sie hier.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
