Halbleiter-Knappheit hält bis 2022 an
Gartner rechnet damit, dass die Halbleiter-Knappheit noch ein Jahr andauern könnte. Die Rückkehr zum Normalzustand ist erst im zweiten Quartal 2022 zu erwarten.
Die Halbleiter-Knappheit beschäftigt die Welt der IT-Hersteller zunehmend. Deswegen könnte es bald zu langen Lieferzeiten bei WLAN-Routern kommen. Und eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht: Gartner rechnet damit, dass die Knappheit bis zum zweiten Quartal 2022 anhalten soll.
"Die Halbleiter-Knappheit wird die Lieferkette erheblich stören und die Produktion vieler elektronischer Gerätetypen im Jahr 2021 einschränken", sagt Kanishka Chauhan, Principal Research Analyst bei Gartner. "Die Giessereien erhöhen die Wafer-Preise, und im Gegenzug erhöhen die Chip-Hersteller die Gerätepreise."
Zumindest soll die Knappheit im vierten Quartal 2021 nicht mehr schwer, sondern nur noch moderat sein. Im letzten Jahr machte sich die Knappheit noch nicht sonderlich bemerkbar. Die Top-Halbleiter-Einkäufer wie Apple und Samsung bauten ihre Investitionen im Vergleich zu 2019 sogar aus. Nur bei Huawei sanken die Ausgaben spürbar, wie Sie hier nachlesen können.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus