Halbleiter-Knappheit hält bis 2022 an
Gartner rechnet damit, dass die Halbleiter-Knappheit noch ein Jahr andauern könnte. Die Rückkehr zum Normalzustand ist erst im zweiten Quartal 2022 zu erwarten.

Die Halbleiter-Knappheit beschäftigt die Welt der IT-Hersteller zunehmend. Deswegen könnte es bald zu langen Lieferzeiten bei WLAN-Routern kommen. Und eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht: Gartner rechnet damit, dass die Knappheit bis zum zweiten Quartal 2022 anhalten soll.
"Die Halbleiter-Knappheit wird die Lieferkette erheblich stören und die Produktion vieler elektronischer Gerätetypen im Jahr 2021 einschränken", sagt Kanishka Chauhan, Principal Research Analyst bei Gartner. "Die Giessereien erhöhen die Wafer-Preise, und im Gegenzug erhöhen die Chip-Hersteller die Gerätepreise."
Zumindest soll die Knappheit im vierten Quartal 2021 nicht mehr schwer, sondern nur noch moderat sein. Im letzten Jahr machte sich die Knappheit noch nicht sonderlich bemerkbar. Die Top-Halbleiter-Einkäufer wie Apple und Samsung bauten ihre Investitionen im Vergleich zu 2019 sogar aus. Nur bei Huawei sanken die Ausgaben spürbar, wie Sie hier nachlesen können.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
