St. Galler Verwaltung führt Chatbot ein
Das Amt für Handelsregister und Notariate (AfHN) im Kanton St.Gallen erhält eine digitale Assistenz. Der sogenannte Chatbot soll die Kommunikation und das Auffinden von Informationen erleichtern. Das Projekt wird durch Smart Government Lab der Universität St.Gallen begleitet.

Im Zuge der Digitalisierung hat die Kommunikation über digitale Medien an Bedeutung gewonnen. Einhergehend verändern sich auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Kundinnen und Kunden in der kantonalen Verwaltung. Aus diesem Grund beschloss das Departement des Innern im Amt für Handelsregister und Notariate (AfHN) im Kanton St. Gallen, einen Chatbot einzuführen. Gemäss Mitteilung des Kantons soll dieser Schritt der Digitalisierung wiederkehrende und einfache Aufgaben erleichtern. Die bisherigen Kommunikationskanäle sollen weiterhin bestehen bleiben.
Der Chatbot beantworte Anfragen per Text- oder Sprachnachricht selbstständig, ohne Nutzerdaten zu speichern. Das ermögliche eine direkte Auffassung von Fragen oder Stichworten. Der Chatbot durchsucht danach die entsprechenden Datenbestände im Handelsregister und gibt die entsprechende Antwort. Zum jetztigen Standpunkt könne der Chatbot noch nicht alle Fragen beantworten.
Wissenschaftliche Begleitung
Abraxas Informatik entwickelte und betreibt den Chatbot gemäss Mitteilung in einer sicheren Infrastruktur. Das Smart Government Lab der Universität St.Gallen begleite das Projekt und untersuche die Kommunikation mit dem Chatbot. Daraus gewonnene Erkenntnisse sollen in die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz fliessen.
A propos künstliche Intelligenz: An der Universität Graz soll eine künstliche Intelligenz in der Archivrecherche trainiert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
