Westiform, ID Néon und Nicklex schliessen sich zusammen
Westiform, ID Néon und Nicklex schliessen sich zur Win Group zusammen. Die Unternehmen bleiben je einzeln bestehen, wollen aber gemeinsam Lösungen für visuelle Kommunikation in der Schweiz anbieten.

Die Lösungsanbieter für visuelle Kommunikation Westiform, ID Néon und Nicklex haben sich zur Win Group zusammengeschlossen, wie ID Néon mitteilt. CEO der Win Group wird Christophe Hofmann, Gründer und Inhaber von ID Néon. Die Unternehmen und auch deren Geschäftsleitung werden aber je einzeln bestehen bleiben und ihre Marke behalten. Christophe Hofmann bleibt damit Geschäftsführer bei ID Néon, ebenso wie Simone Bächle bei Westiform und Yves Roy bei Nicklex.
Mit dem Zusammenschluss will die Unternehmensgruppe laut Mitteilung zu einem bedeutenden Lösungsanbieter für die visuelle Kommunikation in der Schweiz werden. Durch die Bündelung der Ressourcen und gemeinsame Investitionen sollen die Einzelunternehmen sowie die Win Group als Ganzes schweizweit Lösungen wie Lichtwerbung, Signaletik, Digital Signage, Werbetechnik und Innenraumbeleuchtung anbieten. Mit der Bündelung sollen die einzelnen Unternehmen weiter wachsen, auch im internationalen Raum.
Die Unternehmensgruppe verfügt über Standorte in der Deutschschweiz und der Romandie sowie einen Standort in Tschechien. Insgesamt umfasst die Unternehmensgruppe 200 Mitarbeitende.
Apropos Digital Signage: Swisscom hat der Anlagestiftung Renaissance die Firma JLS Digital abgekauft. Die Digital-Signage-Agentur behält ihre Geschäftsleitung, bekommt jedoch einen neuen Verwaltungsrat.
Und: Im von Antoni Gaudí entworfenen Wohnhaus Casa Batlló in Barcelona steht ein begehbarer LED-Würfel. Der Raum ist komplett mit Bildschirmen ausgekleidet und erinnert Stark an ein Holodeck aus der Fernsehserie Star Trek. Mehr Details und wie das aussieht, können Sie hier herausfinden.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
