Swisscom übernimmt JLS Digital
Swisscom kauft der Anlagestiftung Renaissance die Firma JLS Digital ab. Die Digital-Signage-Agentur behält ihre Geschäftsleitung, bekommt jedoch einen neuen Verwaltungsrat.

JLS Digital hat eine neue Besitzerin. Swisscom übernimmt die Agentur von der Anlagestiftung Renaissance, wie es in einer Mitteilung heisst. Mit der Übernahme wolle Swisscom ihre Kompetenz im Bereich Customer Experience ausbauen und ihre Kunden für mehr digitale Interaktion bereitmachen. Swisscom stellt JLS Digital als eine der führenden Agenturen in den Bereichen Digital Signage, Mobile- und Web-Lösungen vor.
Durch die Übernahme werde Swisscom B2B um 90 Digitalexperten erweitert. Das Portfolio von JLS Digital umfasse 80 Unternehmen aus den Branchen Banking, Retail und Insurance, schreibt die Swisscom weiter. Die Kompetenzen von JLS Digital und der Swisscom-Tochtergesellschaft Open Web Technology würden sich in geografischer, branchenbezogener und fachlicher Sicht ergänzen.
JLS Digital werde eine eigenständige "Swisscom Company" mit eigener Geschäftsleitung und Verwaltungsrat. Gemäss Mittteilung bleibt die Geschäftsleitung von JLS unverändert. Der Verwaltungsrat wird jedoch in den nächsten Wochen mit Swisscom-Vertretern neu besetzt.
Organisatorisch wird JLS Digital im vor kurzem geschaffenen Bereich Platforms & Application (PAP) bei Swisscom Business Customers angegliedert. Vorsteher dieses Geschäftsbereichs ist Patrick Minder, der gemäss seinem Linkedin-Profil erst vor wenigen Wochen von JLS zu Swisscom wechselte.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Krebsbekämpfung in der Cloud

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
