Erleb-AR
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die kostenlose «Erleb-AR»-App soll nicht mehr existierendes Schweizer Kulturerbe sichtbar machen. Damit können Nutzerinnen und Nutzer Gebäude aus vergangener Zeit am ursprünglichen Ort und in Originalgrösse besuchen. An drei Orten kann die App derzeit genutzt werden. Im Waadtländischen Avenches erscheinen die Ruinen des Amphitheaters, das Cigognier-Heiligtum und das Theater digital. In Augst (BL) können Besuchende zwischen den Tempelsäulen oder im Theater der ehemaligen Koloniestadt Augusta Raurica spazieren. In Bern kann man beim Baldachin am Bahnhofplatz den dort bis 1865 stehenden Christoffelturm bewundern.
Auftraggeber
Bundesamt für Kultur
Auftragnehmer
Berner Fachhochschule
Technologien
AR, SLAM, Pose Estimation, 3D Computergraphics
Betriebssysteme
Android, iOS
Online seit
Mai 2021

Proton verklagt Apple in den USA

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
