Österreich setzt beim "Grünen Pass" auf Swissness
Das Österreichische Ministerium für Gesundheit stellt das Covid-Zertifikat "Grüner Pass" als App bereit. Die Entwicklung basiert auf der Open Source App des Schweizer Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT).
Österreich hat eine neue App für das EU-weite Covid-Zertifikat. Die mobile Anwendung "Grüner Pass" basiert auf der Open Source App für das Schweizer Covid-Zertifikat, entwickelt vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Dies teilt das Österreichische Bundesrechenzentrum (BRZ), mit der Entwicklung der App beauftragt, auf seiner Website mit.
Das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz stellt die Anwendung in Zusammenarbeit mit dem BRZ kostenlos zur Verfügung. Diese soll als Nachweis für ein EU-konformes Covid-Zertifikat, inklusive QR-Code, gelten - etwa beim Einlass in Restaurants oder zum Reisen. Seit Ende Juni ist das Zertifikat der EU in allen Mitgliedsstaaten anerkannt. Auch die Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island akzeptieren den Nachweis. Dies soll auch für die österreichische App gelten.
Die App speichere und verarbeite die Daten der Zertifikate ausschliesslich auf dem Handy der User. Dadurch würden alle EU-weiten sowie nationalen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen "nicht nur in höchstem Masse eingehalten, sondern sogar übertroffen", betont das Bundesministerium. Das mit der Entwicklung betraute BRZ lieferte mit dem Epidemiologischen Informationssystem (EPI) bereits die technische Grundlage für den "Grünen Pass" in Österreich. Die App ist seit Anfang Juli 2021 für iOS, Android und Huawei verfügbar.
"Wir freuen uns, dass durch unsere internationalen Kontakte die App schnell und vor allem sicher umgesetzt und so ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der 3-G-Nachweise gesetzt werden konnte. Ein grosser Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen des BIT in der Schweiz, die uns bei der Umsetzung für Österreich unterstützt haben", sagt BRZ-Geschäftsführer Markus Kaiser. 3G steht in diesem Zusammenhang übrigens für "getestet, geimpft, genesen".
Das BIT bedankt sich seinersets via Twitter für die Kooperation: "Wir freuen uns, dass Österreich bei der Realisierung der Apps zum Grünen Pass den quelloffenen Code des Schweizer Covid-Zertifikats genutzt hat. Merci für die seit langem gute Zusammenarbeit."
Zurück in die Schweiz: Das hiesige Covid-Zertifikat gibt es jetzt auch als "Light"-Version. Die Alternative wurde auf Wunsch des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) entwickelt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox