So dokumentiert simap.ch die Entwicklung seiner neuen Plattform
Aus der Bruchlandung des Projekts "Simap2019" haben die Verantwortlichen gelernt. Statt unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu werkeln, dokumentieren sie die Neuentwicklung von simap.ch nun auf einer eigens geschaffenen Website. Kommentare, Kritik oder Lob seien willkommen.

Die Schweizer Ausschreibungsplattform für Aufträge der öffentlichen Hand hat mit KISSimap.ch eine Website aufgeschaltet, die den Projektfortschritt bei der Entwiclklung des neuen simap.ch dokumentieren soll. Das "neue Simap" soll demnach am 3. Januar 2023 online gehen. Eigentlich hätte das neue Simap schon am 1. Mai 2019 live gehen sollen. Doch das Projekt "Simap2019" scheiterte, wie so viele IT-Projekte der öffentlichen Hand, wie Sie hier nachlesen können.
Auf KISSimap.ch wollen die Projektverantwortlichen nun unter der Rubrik "News" den "Baufortschritt textuell und visuell dokumentieren. Unter der Rubrik "Rede mit" haben Nutzer ausserdem die Möglichkeit mit Kommentaren, Kritik oder Lob am Entwicklungsprozess teilzunehmen.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
