Discords Erfolg lockt Cyberkriminelle an
Discord gewinnt an Beliebtheit - und das ruft Cyberkriminelle auf den Plan. Gemäss einer Sophos-Untersuchung hat das Volumen bösartiger Inhalte im Dienst zugenommen.

Cyberkriminelle entdecken zunehmend den beliebten Kommunikationsdienst Discord für sich. Wie Sophos mitteilt, ist das Volumen bösartiger Inhalte im Jahresvergleich um 140 Prozent gestiegen. Discord hat nach eigenen Angaben über 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Diese stammen mehrheitlich aus dem Privatbereich, aber auch Unternehmen nutzen den Dienst gemäss Mitteilung zunehmend.
"Discord bietet ein dauerhaftes, hochverfügbares und globales Verteilungsnetzwerk für Malware-Betreiber, sowie ein Messaging-System, das die Kriminellen ohne grossen Aufwand in Befehls- und Kontrollkanäle für ihre illegalen Aktivitäten umwandeln können", sagt Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos. "Die riesige Benutzerbasis von Discord bietet eine ideale Umgebung für den Diebstahl persönlicher und Anmeldeinformationen durch Social Engineering."
Passwortklau und Android-Malware
Unter den untersuchten bösartigen Inhalten sei auch eine Malware gewesen, die private Bilder von der Kamera eines infizierten Geräts stehlen kann. Die verschiedenen bösartigen Inhalte würden oft als spielbezogene Tools oder Cheats getarnt. Dabei stehen beliebte Onlinespiele wie Minecraft, Fortnite, Roblox oder Grand Theft Auto im Fokus.
Informationsdiebstahl ist die häufigste Bedrohung, wie es weiter heisst. Mehrere Malwaretypen dienten etwa dazu, Passwörter zu hacken oder zu exfiltrieren. Sophos entdeckte ausserdem Malware für Android.
Das Unternehmen empfiehlt Nutzerinnen und Nutzern, wie in einem E-Mail-Postfach wachsam gegenüber der Malware-Bedrohung zu bleiben. Ausserdem könne eine Sicherheitslösung Schutz vor Malware und weiteren Cyberbedrohungen bieten.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Spannende Technologie-Tracks

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
