Whatsapp verschlüsselt nun auch Cloud-Back-ups
Whatsapp bietet künftig die Möglichkeit, Back-ups in der Cloud zu verschlüsseln. Damit reagiert der Dienst auf eine jahrelange Kritik.

Whatsapp will künftig auch seine Back-ups verschlüsseln. Wie "Der Standard" schreibt, standen die unverschlüsselten Chat-Back-ups schon lange in der Kritik - auch bei anderen Messengern. Nun ergänzt die Facebook-Tochter die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung seiner Chats um die Möglichkeit, auch Back-ups in der Cloud zu verschlüsseln.
Damit ein Nutzender seinen Zugriff auf das Back-up auch nicht durch ein defektes Gerät verliert, habe Facebook ein neues System zur sicheren Speicherung der zugehörigen Schlüssel entwickelt. Die Schlüssel werden aus einem Passwort erstellt und bei Facebook in einem zentralen Schlüssel-Back-up-Service basierend auf einem Hardware Security Module (HSM) gespeichert.
Das sei so ausgelegt, dass Whatsapp zwar wisse, dass dort ein Schlüssel für einen bestimmten Nutzenden gespeichert sei. Doch es kenne den Inhalt nicht. Erst nach Eingabe des korrekten Passworts durch die Nutzenden werde der Inhalt des Schlüssels freigegeben. Traut man diesem System nicht, gebe es für Interessierte noch die Option, den Schlüssel selbst zu verwalten.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
