Master-Kandidat: Smartstop
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 183 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2021. Jetzt entscheiden die Leser und Leserinnen des Netztickers und die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
SMARTstop revolutioniert das barrierefreie öV-Reisen mit Hilfe von modernen Technologien wie NFC, App Clips und Beacons. Berührt man mit dem Smartphone den Haltestellen-Badge, so liefert die App sofort Informationen über Abfahrten, Verspätungen und vieles mehr. Die optimierte Darstellung für Screenreader wird von Sehbehinderten geschätzt und dank minimalen Anforderungen für die Haltestelleninfrastruktur steht einem schweizweiten Rollout nichts im Weg.
Auftraggeber
Burri Public Elements AG
Auftragnehmer
Gotomo GmbH

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
