Best of Swiss Apps 2021: Diese Projekte sind auf der Shortlist
Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 51 der 183 Projekteingaben schafften es auf die Liste.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt. Am Jurytag sichteten und bewerteten die 63 Expertinnen und Experten 183 Projekteingaben in 11 Kategorien. Projekte, die es auf die Shortlist schaffen, dürfen sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 7. Oktober bekannt geben. Wer schliesslich "Master of Swiss Apps 2021" wird, entscheidet zu gleichen Teilen die Jury, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Award Night sowie die Abonnenten des Netztickers. Die Leserwahl dauert vom 14. bis 18. Oktober. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich bis zum 13. Oktober für den Newsletter anmelden. Melden Sie sich jetzt an!
Die Award-Night geht am 3. November 2021 im Zürcher Aura über die Bühne. Weitere Informationen zum Ablauf finden Interessierte auf www.bestofswissapps.ch.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
