Women in Cyber Day 2021 geht ins Finale
Am 11. November geht der zweite Teil der Veranstaltung "Women in Cyber Day" über die virtuelle Bühne. Mit dem Anlass wollen die Veranstalter mehr Frauen für die Cybersecurity-Branche gewinnen.

Der Women in Cyber Day 2021 geht in die zweite und letzte Runde. Am 11. November findet der Abschluss der Onlinekonferenz statt, und zwar von 14 bis 17 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Keynotes von Maryam Zayat vom Bundesamt für Polizei Fedpol und Chelsey Slack vom Militärbündnis NATO. Weitere Informationen zum Programm sowie den Link zur Registrierung finden Sie hier.
(Source: women-in-cyber.ch/)
Der erste Teil der Veranstaltung ging im Juni über die Bühne. IT-Sicherheitsexpertinnen sprachen darüber, was Frauen in der IT-Sicherheitsbranche erwartet. So zeigte beispielsweise Myriam Dunn Cavelty von der ETH Zürich, dass es keinen technischen Werdegang braucht, um sich im Feld der Cybersecurity zu betätigen. Welche Skills eine Karriere in der Branche erfordern kann, erklärte Monica Ratte vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). Und Bundesrätin Viola Amherd klärte die Zuschauerinnen und Zuschauer per Videobotschaft über die Rolle der ICT-Abteilung und des Cyberbereichs in der Armee und der Schweizer Verteidigung auf.
Unterstützt wird der Anlass durch Swiss Re, die Stiftung Switch, den Verein Women++ (womenplusplus), Trend Micro, die Schweizer Armee, die ETH Zürich, die Börsenbetreiberin Six, die UBS, Richemont, Kudelski und Deloitte.

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Die Redaktion macht Osterferien

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern
