Philippe Naegeli ist neuer alter CEO von Gentwo
Der Mitgründer und ehemalige Geschäftsführer von Gentwo, Philippe Naegeli, übernimmt ab sofort wieder die Leitung des Zürcher Fintech-Unternehmens. Damit löst er Jörg Bode ab, der das Unternehmen nach nur fünf Monaten verlässt.
Der in Zürich ansässige Verbriefungsspezialist Gentwo ernennt Philippe Naegeli per sofort erneut zum Geschäftsführer. Er löst Jörg Bode nach nur fünf Monaten als Chef ab. Mehr zu Bodes Stellenantritt im Frühling lesen Sie hier. Co-Gründer Naegeli hatte bereits seit Unternehmensgründung im Februar 2018 bis einschliesslich April 2021 die Funktion des CEO inne. Zuletzt war er fünf Monate als Chief Vision Officer (CVO) im gleichen Unternehmen tätig.
Jörg Bode wurde am 18. Oktober bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen freigestellt. Grund für die Trennung sind Differenzen hinsichtlich der Vorstellung über die grundsätzliche strategische Ausrichtung sowie Positionierung des Unternehmens, wie Gentwo auf Anfrage mitteilt.
Bereiche vereinen
Im Zuge der Ernennung von Bode als CEO bestand die Idee, Vision und Execution voneinander zu trennen und die Aufgaben konzentriert aufzuteilen, wie Gentwo mitteilt. "Jedoch erwies sich die Trennung von Vision und Execution als weniger wirkungsvoll als gedacht. Dies wurde nun zeitnah rückgängig gemacht; die Aufgaben sind nun wieder in einer Person vereint", heisst es weiter. Zudem soll die Strategie auf die Unternehmensziele Wachstum und Skalierung ausgelegt werden.
Der Versicherer Axa gibt mit Daniel Meier ebenfalls einen neuen CEO bekannt. Dieser wird die Leitung der von Axa neu gegründeten Insurtech-Firma in der Schweiz übernehmen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
T wie (AI) TRiSM
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera