Die Schweiz hat ihren ersten Professor für Rechtsinformatik
Das Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule begrüsst den ersten Professor für Rechtsinformatik in der Schweiz. Daniel Hürlimann forscht und lehrt am Institut Digital Technology Management.

Daniel Hürlimann ist der erste Professor für Rechtsinformatik in der Schweiz. Er verstärkt das Departement Wirtschaft an der Berner Fachhochschule (BFH) ab dem 1. November, wie die BFH mitteilt. Er forscht und lehrt am Institut Digital Technology Management.
Die Themen des Berner Juristen sind IT-Recht, Open Access / Open Source / Open Data und Gesundheitsrecht inklusive E-Health. An der BFH Wirtschaft wolle er Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Recht und IT durchführen. Ausserdem wolle er Studenten und Studentinnen das "notwendige juristische Rüstzeug für die digitalisierte Wirtschaft und die digitale Verwaltung vermitteln".
Daniel Hürlimann, neuer Professor für Rechtsinformatik an der BFH. (Source: BFH)
Weiter plane Hürlimann, Hackathons mit Rechtsdaten durchzuführen. Ein erster Hackathon sei bereits für den März 2022 vorgesehen.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
