Digital Republic erweitert Mobilfunk-Angebot
Digital Republic weitet sein Angebot aus. Ausser Datenabos bietet der Mobile-Provider auch Optionen für Telefonie und SMS-Versand.

Das Zürcher Mobile-Start-up Digital Republic bietet nun auch Abos für unbegrenzte Telefonie und SMS-Versand an. Zuvor hatte es lediglich Datenabos im Angebot. Gemäss Mitteilung entwickelt sich das Start-up damit zum "vollwertigen Mobilfunkanbieter".
Mit der Aktivierung der sogenannten "Voice-Option" werden die Datenabos von Digital Republic zu Mobilfunkabos. Kundinnen und Kunden müssen dafür laut Mitteilung lediglich ihre Rufnummer portieren und das entsprechende Abo für ihr Hauptgerät auswählen, welches aus unlimitierten Daten, Telefonie und SMS auf dem Sunrise-Netz in der Schweiz besteht. Alle Abos seien 30 Tage lang kostenlos testbar.
Es gibt gemäss Mitteilung weiterhin keine Aktivierungsgebühren sowie Vertragslaufzeiten oder andere versteckte Kosten. "24 Monate Vertragslaufzeit sind für unsere Kunden ein Graus", sagt Co-Founder Ali Soy. "Die Entwicklungen auf dem Mobilfunkmarkt mit 5G, eSIM und IoT sind so rasant; da will man am Ball bleiben. Mit einem Lock-In-Vertrag ist dies selten möglich."
5G-Technologie und eSIM
Neue wie auch bestehende Kunden und Kundinnen erhalten zudem ab sofort auf allen Abos kostenlos Zugriff auf 5G, so Digital Republic. Damit soll die Kundschaft von niedrigerer Latenz für höhere Datengeschwindigkeit und Stabilität auf dem Netz profitieren. Die gewählte Datenbandbreite an sich werde zwar nicht höher, jedoch soll das Maximum öfter ausgeschöpft werden. Mit der vor einem Jahr lancierten eSIM biete der Provider ausserdem eine digitale Abwicklung von der Registrierung bis zur Aktivierung.
Übrigens: Sunrise UPC lanciert neue Kombi-Abos und eine neue TV-Box. Diese sind seit dem 11. Oktober verfügbar. Lesen Sie hier mehr dazu.

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt
