Facebook heisst künftig Meta
Mark Zuckerberg hat sein Social-Media-Unternehmen vorgestellt, das alle Apps und Technologien unter eine Marken bringen soll: Meta. Ein wichtiges Thema beim entstehenden Metaverse ist VR.

Aus Facebook wird Meta. Mark Zuckerberg will so all seine Marken und Plattformen unter ein Dach bringen. Ziel ist laut dem Facebook-CEO, ein Metaverse, also eine virtuelle Realität zu entwickeln. "Es ist die nächste Entwicklung in einer langen Reihe sozialer Technologien, die ein neues Kapitel für unser Unternehmen einläuten wird", heisst es seitens Facebook.
Ausser Facebook selbst, gehören auch Instagram und die Nachrichtendienste Whatsapp und Messenger zum Konzern. Jetzt will sich der Tech-Gigant von Social Media lösen und über "2D-Bildschirme hinaus in Richtung immersiver Erlebnisse wie Augmented und Virtual Reality bewegen, um die nächste Evolution der sozialen Technologie mitzugestalten". Neue Tools wie die neue Mixed-Reality-"Presence Platform" oder eine 150-Millionen-Dollar-Investion in immersives Lernen sollen die nächste Generation von Entwicklern ausbilden. Ausserdem möchte sich der Konzern auch auf die beiden Segmente "Family of Apps" und "Reality Labs" fokussieren. Ab dem 1. Dezember werde Facebook zudem unter dem Börsenkürzel "MVRS" handeln.
Die Änderungen hätten keinen Einfluss darauf, wie sie Daten nutzen oder weitergeben.
Erst kürzlich hatte der Facebook-Konzern mit einem Totalausfall zu kämpfen. Was für den Ausfall verantwortlich war, können Sie hier nachlesen.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
