Planet Group übernimmt Schweizer Payment-Anbieter Datatrans
Advent aus England und Eurazeo aus Frankreich haben den Schweizer Payment-Anbieter Datatrans übernommen und in ihr Joint Venture Planet integriert. Planet bedient weltweit rund 600'000 Unternehmen.

Der Schweizer Spezialist für Online-Zahlungsdienstleistungen und -lösungen Datatrans gehört neu dem französischen Unternehmen Eurazeo und Advent aus England. Die beiden Firmen planen, Datatrans in ihr Joint Venture Planet zu integrieren - eine Plattform, die Zahlungsdienste, elektronische Geldbörsen und andere Konvertierungsdienste kombiniert.
Datatrans biete derzeit laut eigenen Angaben über 5000 Unternehmen Online-Zahlungslösungen an. Das Schweizer Unternehmen ist seit 20 Jahren auf dem Markt tätig und bietet ein Zahlungsportal, das "sichere Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention vereint". Datatrans biete auch eine Lösung an, mit der Unternehmen Kartenzahlungen akzeptieren können, ohne PCI-konform zu sein. Die Plattform fungiere als Stellvertreter und tauscht nur Token mit Händlern aus, die keinen Zugang zu Zahlungskartendaten haben.
Das in Planet integrierte Angebot von Datatrans wird den 600'000 Kunden der französisch-britischen Gruppe in 70 Märkten zur Verfügung stehen, wie die Planet Group schreibt. Durch die Kombination der Lösungen von Datatrans mit den bestehenden "In-Person"-Zahlungssystemen will Planet einen One-Stop-Shop für den kommerziellen Zahlungsbedarf anbieten.
Erst letztes Jahr hat Datatrans eine komplett neue Geschäftsführung bekommen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

T wie (AI) TRiSM

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
