Ispin und Cymbiq haben einen neuen CEO
Norbert Thurner ist neuer CEO bei Ispin und Cymbiq. Er wird beide Unternehmen in Personalunion leiten. Es wurden weitere personelle Veränderungen auf der C-Ebene bekannt gegeben.

Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Ispin und das Mutterunternehmen Cymbiq haben einen neuen CEO. Wie "Inside IT" berichtet, leitet Norbert Thurner die Organisationen seit rund einem Monat in Personalunion. Das erklärt Gründer und Aktionär Marco Marchesi gegenüber "Inside IT" in einem Interview. Norbert Thurners Vorgänger Antonio Sirera war seit Frühling 2021 Leiter beider Firmen. Aufgrund "strategischer Differenzen" habe er weniger als ein halbes Jahr später die Unternehmensgruppe wieder verlassen. Norbert Thurner selbst ist ein deutscher Manager mit Vergangenheit bei der Deutschen Telekom. Er amtet als Beirat der Cymbiq-Besitzerin Capiton.
Zudem gebe es noch zwei weitere Personalveränderungen im Management. Mit Christian Bohne und Robert Erben von Cymbiq kommen zwei weitere deutsche Manager in die Geschäftsleitung. So wird Bohne neuer CFO und Erben übernimmt das Delivery. Diese neu geschaffene Funktion sei vergleichbar mit der Stelle als COO.
Übrigens: Ähnlich genau wie ein CEO arbeitet, sollten Sie zukünftig Ihre URLs prüfen. Das NCSC warnt vor falsch geschriebenen Internet-Adressen, die von Cyberkriminellen gekapert wurden. Lesen Sie hier, wie Sie die Gefahr zukünftig erkennen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
