HSBC Schweiz will Dienste in die Cloud verlagern und Stellen streichen
Die HSBC will bis Ende 2023 ihre IT modernisieren. Zudem sollen Dienstleistungen in die Cloud verlagert werden. Im Rahmen dieser Umstrukturierung werden rund 100 Stellen gestrichen.

HSBC Private Bank Switzerland will im Rahmen einer Reorganisation ihrer Support- und Backoffice-Funktionen rund 100 Stellen abbauen, wie "Le Temps" (Paywall) berichtet. Die in der Schweiz ansässigen Arbeitsplätze für Informatiker werden zum Teil gestrichen. Diese Massnahme ist Gegenstand der geplanten Modernisierung des IT-Systems der Privatbank. Dazu sollen Daten und Dienstleistungen in eine Schweizer Cloud-Lösung verlagert werden, wie ein HSBC-Sprecher auf Nachfrage bestätigte. Die Einführung der Cloud werde die Wettbewerbsfähigkeit von HSBC im Laufe der Zeit steigern, so der Sprecher.
Die Änderungen würden unter strikter Einhaltung der Schweizer Gesetze und Vorschriften und in Absprache mit der FINMA umgesetzt, so der Sprecher weiter.
Die Cloud bleibt ein wichtiges Thema. Auch die Schweiz soll eine eigene digitale Infrastruktur erhalten. Das Verfahren gestaltet sich jedoch als schwieriger als gedacht. Lesen Sie hier, welche Probleme derzeit diskutiert werden.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Schrödingers Erbe verpflichtet

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
