Update: Bitsaboutme meldet Insolvenz an
Die Hypothekarbank Lenzburg hat ihre Partnerschaft mit Bitsaboutme beendet. Das Berner Start-up hatte seinen wichtigsten Datenpartner verloren und musste daraufhin Insolvenz anmelden.

Update vom 12.06.2024: Die Hypothekarbank Lenzburg hat ihre Partnerschaft mit Bitsaboutme beendet. Das Berner Start-up hatte zuvor seinen wichtigsten Datenpartner verloren. Infolgedessen habe Bitsaboutme nun Insolvenz angemeldet, teilt die Hypi Lenzburg mit.
Somit endet auch die Kooperation der Hypothekarbank für den Service der Bitsaboutme-App zur Finanzplanung und der Verwaltung von Kassenzetteln. Davon seien nur wenige Kundinnen und Kunden betroffen, die man persönlich informieren werde, verspricht das Finanzinstitut. Über eine allfällige Nachfolgelösung werde zu gegebener Zeit informiert.
Originalmeldung vom 08.03.2022:
Hypi Lenzburg partnert mit Bitsaboutme
Die Hypothekarbank Lenzburg hat eine Partnerschaft mit dem Berner Start-up Bitsaboutme vereinbart. Kundinnen und Kunden der Hypi Lenzburg sollen ihr Bankkonto mit der Bitsaboutme-App verbinden können, und zwar über die offene Schnittstelle der Open-Banking-Plattform Finstar, wie die Bank mitteilt.
Die App von Bitsaboutme dient zur Finanzplanung. Zudem soll man damit auch Kassenzettel digitalisieren und verwalten können, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ausserdem liefere die App Analysen und Datenauswertungen zur persönlichen Ernährungsweise und zum individuellen CO2-Fussabdruck. Ebenfalls im Angebot ist ein Cashback-Programm, womit Nutzer und Nutzerinnen bei Lebensmitteileinkäufen 1 Prozent der Kaufsumme zurückerstattet bekommen könnten.
Die Anbieter versprechen maximalen Schutz der "persönlichen Datensphäre". Daten und darauf basierende Auswertungen könnten nicht ohne die explizite Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer an Drittparteien weitergegeben und von diesen eingesehen werden – auch nicht von der Hypi Lenzburg oder von Bitsaboutme.
Vor knapp einem Jahr vereinbarte die Hypi Lenzburg übrigens eine Partnerschaft mit Adesso Schweiz. Die Schweizer Ländergesellschaft des deutschen IT-Dienstleisters soll der Regionalbank dabei helfen, ihr selbst entwickeltes Kernbankensystem Finstar zu vermarkten. Lesen Sie hier mehr dazu.

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
