Hypi Lenzburg partnert mit Adesso
Die Regionalbank Hypi Lenzburg hat eine Partnerschaft mit Adesso vereinbart. Dies, um gemeinsam Open-Banking-Lösungen zu entwickeln und diese in der Schweiz zu vermarkten.

Die Hypothekarbank Lenzburg geht eine Partnerschaft mit Adesso Schweiz ein. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Open-Banking-Lösungen weiterentwickeln und diese in der Schweiz vermarkten, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Deal dreht sich um die Vermarktung des von der Hypi Lenzburg selbst entwickelten Kernbankensystems Finstar.
Die Hypi Lenzburg habe ihr Kernbankensystem vor vier Jahren mit offenen Programmierschnittstellen ergänzt. Somit liessen sich einzelne Komponenten von Finstar modular "as-a-Service" nutzen und in andere Systeme von Finanzdienstleistern integrieren.
Die Hypi Lenzburg will auf diese Weise Informatiklösungen für Privat- und für Universalbanken anbieten. "Wir sind eine Bank und ein Informatikunternehmen zugleich", lässt sich Marianne Wildi, CEO der Hypi Lenzburg, in der Mitteilung zitieren.
Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg. (Source: zVg)
Die Schweizer Ländergesellschaft des deutschen IT-Dienstleisters Adesso soll nun die Hypi Lenzburg bei der Weiterentwicklung wie auch beim Vertrieb von Finstar unterstützen, und zwar insbesondere im Bereich des digitalen Onboardings.
Für die hauseigene Onboarding-Lösung gewann die Hypi Lenzburg unlängst einen weiteren Kunden: Das Aarauer Start-up Findependent ist der siebte Nutzer des Tools, das die Hypothekarbank zusammen mit dem Lausanner IT-Dienstleister Twist Lab entwickelte.
Adesso vereinbarte kürzlich eine Partnerschaft mit der Zürcher Bankensoftware-Schmiede Crealogix. Ziel ist es, gemeinsam Digitalisierungsprojekte für Finanzdienstleister in der Schweiz und Italien abzuwickeln.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
