Anybotics geht mit Anymal auf Einsatz mit Explosionsgefahr
Das Zürcher Robotik-Start-up Anybotics hat eine neue Version seines Inspektionsroboters lanciert. Anymal X ist für explosionsgefährdete Umgebungen zugelassen – und soll bald im grossen Stil auf On- und Offshore-Plattformen zum Einsatz kommen. Zu diesem Zweck vereinbarte das ETH-Spin-off einen Deal mit dem malaysischen Mineralölkonzern Petronas.

Anybotics hat eine besonders robuste Variante seines Inspektionsroboters Anymal vorgestellt. Anymal X ist der weltweit erste explosionssichere Laufroboter, wie das Zürcher Robotik-Start-up mitteilt. Der vierbeinige autonome Roboter soll es der Öl-, Gas- und Chemiebranche ermöglichen, Routineinspektionen zu automatisieren und auf diese Weise die Sicherheit und betriebliche Effizienz zu erhöhen.
Anymal X hat dieselbe Leistung und Funktionalität wie die die vorherige Generation des Inspektionsroboters, ist nun allerdings gemäss den Zertifizierungsstandards IECEx und ATEX zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Anybotics hat zudem eine kommerzielle Vereinbarung mit Petronas getroffen. Der malaysische Öl- und Gaskonzern hatte bereits frühere Versionen von Anymal auf seinen Offshore-Plattformen getestet – und erklärt sich nun bereit, den Einsatz von Anymal X in seinen Förderanlagen zu skalieren und die Nutzung des Roboters in der gesamten Branche bis 2025 zu fördern.
Anymal X ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zugelassen. (Source: zVg)
Zudem registrierten sich gemäss Mitteilung mehrere globale Energieversorger für das Onboarding-Programm zu Anymal X, darunter der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor, der brasilianische Ölkonzern Petrobras und der britisch-niederländische Öl- und Erdgasmulti Shell. In den kommenden paar Jahren würden die Kunden von Anybotics über 300 Exemplare von Anymal X zum Einsatz bringen.
Anybotics ist als Spin-off der ETH Zürich entstanden. Mehr über den autonomen Inspektionsroboter und über das Unternehmen, das den Roboter auf den Markt bringt, erfahren Sie im Porträt von Péter Fankhauser, CEO von Anybotics.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
