ABB partnert mit Samsung für Smart-Building-Angebote
ABB hat eine Partnerschaft mit Samsung vereinbart. Ziel ist es, Komplettlösungen auf dem Gebiet der Gebäudeautomation anzubieten – insbesondere im Bereich Energiemanagement.

ABB hat eine Partnerschaft mit Samsung Electronics geschlossen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Komplettlösungen für Wohn- und Geschäftsgebäude anbieten, die das Energiemanagement sowie die Anbindung ans Internet der Dinge (IoT) erleichtern sollen. Konkret würden die Gebäudeautomationslösungen von ABB mit Samsungs Smarthome-App "SmartThings" verbunden, teilt ABB mit.
So könnten Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise Haushaltsgeräte, Gas- und Rauchsensoren sowie Energie- und Sicherheitssysteme über eine einzige Anwendung steuern und überwachen. Oder man könnte Geräte wie Geschirrspüler oder Waschmaschinen gezielt ausserhalb von Spitzenlastzeiten nutzen und so Stromkosten sparen, heisst es in der Mitteilung weiter.
ABB und Samsung wollen zudem einen "One-Stop-Shop" auf dem Gebiet der Gebäudeautomation lancieren. Dort stünden Produkte und After-Sales-Support im Angebot. Dieses soll insbesondere Bauunternehmen und Immobilienentwickler adressieren.
Gebäudeautomation ist übrigens lernbar, wie René Senn in seiner Smarthome-Kolumne schreibt. Die erste Ausbildung zur Berufsprüfung "Projektleiter/in Gebäudeautomation" startete im Sommer 2019. Erst seither ist es in der Schweiz möglich, einen höheren Berufsabschluss in der Gebäudeautomation zu erlangen.

Aufs Auge gedruckt

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Identität in der Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
