PPDS baut Top-Management um
PPDS wechselt seine Führungsspitze aus. Der bisherige General Manager verlässt das Unternehmen. Die Leiter der Bereiche Global Commercial, Global Business und Global Product Strategy übernehmen die Geschäftsführung.

Das Digital-Signage-Unternehmen PPDS hat eine neue Geschäftsführung. Franck Racapé, Martijn van der Woude und Robert Hsu sollen das Unternehmen auf globalem Level voranbringen, wie PPDS mitteilt. Der bisherige General Manager Chris Colpaert verlässt das Unternehmen. Die neuen Führungskräfte berichten an Nico Vernieuwe, Senior Vice President des Mutterkonzerns TPV. PPDS vermarktet und vertreibt Display-Lösungen unter der Marke Philips.
Chris Colpaert, bisheriger General Manager bei PPDS. (Source: zVg)
Franck Racapé, derzeit Vizepräsident EMEA, wird zum Head of Global Commercial. Er stiess gemäss Mitteilung 2011 zu PPDS und verantwortete das Geschäft auf EMEA-Ebene. In seiner neuen Funktion trägt Racapé die Verantwortung über alle internationalen Märkte mit Ausnahme von China.
Franck Racapé, Head of Global Commercial bei PPDS. (Source: zVg)
Martijn van der Woude wird Head of Global Business Development bei PPDS. Derzeit ist er noch Director International Business Development. Er kam 2019 zur Firma und verantwortete unter anderem das LED-Portfolio. In seiner neuen Funktion soll er Business Development und Marketing auf einem globalen Level zusammenbringen.
Martijn van der Woude, Head of Global Business Development. (Source: zVg)
Robert Hsu bleibt Head of Global Product Strategy. Diese Funktion hat er seit 2020 inne. Er soll weiterhin das Produkt- und Lösungsportfolio erweitern.
Robert Hsu, Head of Global Product Strategy bei PPDS. (Source: zVg)

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
