Partner-Post
Videointerview mit Pirmin Koller, Telecom ewz
So erweitert ewz das Angebot mit Datacenter-Anbindungen für die ganze Schweiz
ewz bietet Datacenter-Anbindungen neu auch schweizweit an. Dies um einem steigenden Kundenbedürfnis und der internationalen Bedeutung der Region Zürich als Datacenter-Hotspot gerecht zu werden. Diese Entwicklung ist getrieben durch das Cloud-Geschäft der Hyperscaler. Was es genau mit der Angebots-Erweiterung auf sich hat, erklärt Pirmin Koller, Leiter Business Development Telecom, ewz.

(Source: ewz)
(Source: ewz)
Die folgenden Fragen beantwortet Pirmin Koller, Leiter Business Development Telecom, ewz im Videointerview mit der Netzwoche.
- Warum steigt ewz neu auch ausserhalb der Zürcher Stadtgrenze in das Geschäft mit Datacenter-Anbindungen ein?
- Welche Produkte sind das genau, die Sie neu anbieten, warum diese und wie stellen Sie sie ausserhalb der Stadt sicher?
- Andere Unternehmen haben vergleichbare Angebote. Wie unterscheidet sich ewz davon; was sind die Vorteile?
- Welche Kunden aus welchen Branchen sollen konkret von dem neuen Angebot profitieren?
- Wenn sich eine IT-Leiterin oder ein IT-Leiter nun für eine Zusammenarbeit mit den ewz interessiert, was soll diese Person als nächstes tun?
Mehr Infos:
058 319 47 17
telecom-sales@ewz.ch
www.ewz.ch/datacenter

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr