T-Systems Schweiz erhält einen neuen Head of Sales
Frank Schumacher wird zum neuen Head of Sales bei T-Systems Schweiz. In der Vergangenheit arbeitete er unter anderem bei Microsoft und Cisco. Sein Vorgänger Christoph Mader übernimmt eine internationale Position im Konzern.

T-Systems Schweiz hat einen neuen Head of Sales. Er heisst Frank Schumacher und ist ein erfahrener Vertriebler und Digitalisierungsberater, wie T-Systems Schweiz mitteilt. Seine Position tritt er nach einer geordneten Übergabe am 1. August 2022 an und nimmt damit gleichzeitig Einsitz in die Geschäftsleitung. Er folgt auf Christoph Mader, der auf Konzernebene in das Team "Major Deal Enablement" wechselt und bei Deals mit internationalen Grosskunden mitwirken soll.
Christoph Mader, bisheriger Head of Sales und Mitglied des Management Boards von T-Systems Schweiz. (Source: zVg)
Der 49-jährige Schumacher ist gemäss Mitteilung diplomierter Marketing- und Vertriebsmanager mit Weiterbildungen in Management und Leadership an der Hochschule St. Gallen. Er war in der Vergangenheit in verschiedenen Sales-Positionen etwa bei Cisco Systems, Zühlke Engineering, Microsoft und Trivadis tätig. Vor seinem Wechsel zu T-Systems Schweiz war Schumacher selbstständig und agierte laut Mitteilung als "Brückenbauer" zwischen Business und Sales.
Mit Frank Schumacher habe T-Systems Schweiz einen exzellenten Sales-Profi gefunden, sagt Thomas Reitze, Geschäftsführer T-Systems Schweiz und Vice President Commercial & Market Relations bei T-Systems Alpine. "Franks umfassende Expertise, sein sehr gutes Netzwerk und vor allem seine Erfahrungen im Bereich Business Development und Transformation sind für uns von grösstem Wert. Wir sind zuversichtlich, mit ihm in der Sales- und Managementverantwortung unser Wachstumspotenzial in den uns wichtigen strategischen Märkten mit einer schlagkräftigen Sales-Mannschaft zu erschliessen."
Thomas Reitze, Geschäftsführer T-Systems Schweiz und Vice President Commercial & Market Relations bei T-Systems Alpine. (Source: zVg)

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
