Github schickt KI-Programmierhilfe Copilot in den Regelbetrieb
Nach einer längeren Testphase steht das Programmierwerkzeug Copilot allen Nutzerinnen und Nutzern der Plattform Github zur Verfügung. Das Tool, welches mittels künstlicher Intelligenz Programmcode generiert, kostet 10 US-Dollar pro Monat oder 100 US-Dollar pro Jahr.

Nutzerinnen und Nutzer der Codingplattform Github können sich nun von künstlicher Intelligenz (KI) beim Programmieren unterstützen lassen – wenn sie dies wünschen. Möglich macht dies ein Tool namens Copilot. Github hatte es letztes Jahr vorgestellt und von ausgewählten Nutzerinnen und Nutzern testen lassen.
"Copilot destilliert das kollektive Wissen der Entwickler der Welt in eine Editor-Erweiterung, die Code in Echtzeit vorschlägt, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: die Entwicklung großartiger Software.", schreibt Github-CEO Thomas Dohmke in einem Blogbeitrag. Konkret könne Copilot nicht nur einzelne Codezeilen, sondern auch komplette Methoden, Boilerplate-Code (also oft verwendete und jeweils nur leicht abgeänderte codesegmente), ganze Unit-Tests und sogar komplexe Algorithmen vorschlagen.
Verifizierte Studentinnen und Studentinnen können Copilot kostenlos nutzen. Auch Entwicklerinnen und Entwickler populärer Github-Projekte erhalten das Tool gratis. Alle anderen Programmiererinnen und Programmierer bezahlen wahlweise 10 US-Dollar pro Jahr oder 100 US-Dollar jährlich. Später dieses Jahr werde man Copilot auch für Unternehmen anbieten, heisst es im Blogbeitrag weiter.
Im September letzten Jahres fand ein gewiefter Entwickler heraus, dass Copilot mehr als 1000 möglicherweise beleidigende Wörter zensiert. Mehr dazu lesen sie hier.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Swissbit beruft neuen CEO

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
