Heute erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da - mit einem Schwerpunkt zum Thema Big Data & Analytics. Im Interview spricht Lukas Wirth, IT-Leiter von Coop, über ERP-Wechsel, KI-Projekte und eine Netzwerkpanne beim Detailhändler. Ausserdem im Heft: Was Firmen beim mobilen Arbeiten in rechtlicher Hinsicht beachten sollten.

Am 29. Juni ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Mit einem Schwerpunkt zum Thema Big Data & Analytics. Expertinnen und Experten zeigen Wege auf, wie man aus Datenbergen einen Informationsschatz gewinnen kann.
Pascal Kaufmann, CEO von Mindfire und Gründer des KI-Zentrums Lab42, erklärt, warum Big-Data-Ansätze für die Schweiz nicht besonders erfolgversprechend sind. Im Interview klärt Kaufmann die Missverständnisse über künstliche Intelligenz auf.
Im grossen Interview spricht Lukas Wirth, IT-Leiter von Coop, über den ERP-Wechsel auf S4-Hana, aktuelle Digitalisierungsprojekte und darüber, warum Coop auf KI setzt, sich in puncto kassenlose Läden aber zurückhält.
Seit der Coronapandemie ist das mobile Arbeiten in vielen Firmen verbreitet. Vom rechtlichen Standpunkt aus gibt es dabei aber einige Punkte zu beachten. Welche, erklärt Rechtsanwältin und Dozentin Franziska Pertek.
Ein Beitrag von Markus Stolze und Frieder Loch von der Ostschweizer Fachhochschule beleuchtet, wie das Departement Informatik der Fachhochschule den Studierenden die Wichtigkeit des Themas Accessibility vermittelt, ihre Kompetenzen aufbaut und selbst in die Barrierefreiheit des Unterrichts investiert.
Und in der "Wild Card" schreibt André Golliez über den Stand der Datenpolitik in der Schweiz. Seit den 1970er- und 1980er-Jahren dominiere die Schutzperspektive die politische Diskussion um das Thema Daten - entscheidend sei aber die Nutzungsperspektive.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
