Büromitarbeitende von Lidl Schweiz können Vollzeit ins Homeoffice
Lidl Schweiz erlaubt seinen Büromitarbeitenden, bis zu 100 Prozent mobil zu arbeiten. Mit diesem Pilotprojekt will sich das Unternehmen an die neuen Verhältnisse anpassen.
Das gesamte Büropersonal von Lidl Schweiz kann auf Wunsch zu 100 Prozent Homeoffice machen. Zumindest gilt das im Rahmen eines aktuellen Pilotprojekts rund um mobiles Arbeiten, wie Lidl Schweiz mitteilt. Mit diesem Test will sich das Unternehmen flexibel an die Verhältnisse nach der Pandemie anpassen.
"Die Pandemie hat uns klar gezeigt: Mobiles Arbeiten und Homeoffice funktionieren", sagt Stefan Andexer, Chief Human Resources Officer bei Lidl Schweiz. "Während der Coronapandemie haben wir gemeinsam unter Beweis gestellt, dass unsere Mitarbeitenden unabhängig vom Arbeitsort hervorragende Leistungen erbringen. Und: Der Arbeitsalltag lässt sich bedeutend besser mit dem Familienleben vereinen. Lange Arbeitswege und Autofahrten fallen weg. Wenn mobiles Arbeiten richtig gemacht wird, profitieren alle. Wir wollen hier mit gutem Beispiel vorangehen und allen unseren Verwaltungsmitarbeitenden die freie Wahl lassen."
Bei der neuen Regelung handle es sich primär um eine Empfehlung der Geschäftsleitung. Der Umfang und die individuelle Handhabung richten sich nach den betrieblichen Erfordernissen und jeweiligen Aufgaben, wie es in der Mitteilung heisst.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud