ABB und Red Hat kooperieren bei Industrial Edge und Hybrid Cloud
ABB und Red Hat wollen gemeinsam ABB-Automatisierungs- und Industriesoftwarelösungen an der Schnittstelle zwischen IT und OT bereitstellen. Das soll das industrielle ABB-Ökosystem mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten und grösserer Flexibilität ausstatten.
Industriekonzern ABB und Open-Source-Dienstleister Red Hat kündigen eine globale Zusammenarbeit an: Unternehmen, die Prozessautomatisierungs- und Industriesoftware von ABB einsetzen, sollen künftig in der Lage sein, die Unternehmensplattformen und Anwendungsdienste von Red Hat zu nutzen, die auf Red Hat Enterprise Linux basieren. Damit sollen sie von einer schnellen und flexiblen Skalierung profitieren, teilen die beiden Unternehmen mit.
Die Zusammenarbeit ermögliche die Virtualisierung und Containerisierung von Automatisierungssoftware mit Red Hat OpenShift, um eine erweiterte Flexibilität bei der Hardwarebereitstellung zu ermöglichen und je nach Anwendungsbedarf zu optimieren. Darüber hinaus biete die Kooperation eine effiziente Systemorchestrierung, die eine datenbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit am Edge sowie eine Weiterverarbeitung in der Cloud realisiert.
Red Hat OpenShift erhöhe die Einsatzflexibilität und Skalierbarkeit der ABB-Applikationen ABB Ability Edgenius, einer Edge-Plattform für industrielle Softwareanwendungen, zusammen mit ABBAbility Genix Industrial Analytics and AI Suite, einer Plattform und Anwendungssuite der Enterprise-Klasse, die industrielle KI nutzt, um digitale Geschäftsergebnisse für Kunden in der Industrie 4.0 zu erzielen. Sowohl Edgenius als auch Genix von ABB liessen sich damit über mehrere Implementierungen hinweg skalieren. Durch diese Partnerschaft erhält ABB Zugang zu Funktionen wie Zero-Touch-Provisioning (Fernkonfiguration von Netzwerken), welche die Verwaltbarkeit und Konsistenz von Anlagenumgebungen verbessern können soll.
Übrigens: Seit Januar hat Red Hat in der Schweiz mit Richard Zobrist einen neuen Chef. In Beyond ICT erklärte er genüber der Redaktion, was ihn ausserhalb der IT-Branche bewegt.
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Falsche Kinder bitten um Geld
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID