BFS meldet steigende Detailhandelsumsätze
Das Bundesamt für Statistik meldet für Juni steigende Detailhandelsumsätze. Im Vergleich zum Juni 2021 steht ein Plus von 3,2 Prozent zu Buche. Gegenüber dem Vormonat Mai beträgt das Wachstum nur 0,1 Prozent.

Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2022 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,2 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent angewachsen. Diese provisorischen Ergebnisse meldet das Bundesamt für Statistik (BFS).
Im Vorjahresvergleich sind die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze im Juni 2022 demnach um 1,2 Prozent gestiegen.
Detailhandel ohne Tankstellen
Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel laut BFS ohne Tankstellen im Juni 2022 gegenüber Juni 2021 ein Wachstum des nominalen Umsatzes von 1,8 Prozent (real +0,3 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte demnach eine Zunahme des nominalen Umsatzes von 0,2 Prozent (real –1,7 Prozent), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Plus von 3,4 Prozent registrierte (real +1,8 Prozent).
Saisonbereinigt verbuchte der Detailhandel gemäss BFS ohne Tankstellen im Juni gegenüber dem Vormonat eine nominale Umsatzstagnation (real +0,1 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete demnach einen nominalen Umsatzanstieg von 0,6 Prozent (real +0,6 Prozent). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Minus von 1,6 Prozent (real –1,4 Prozent).
Apropos Handel: Phishing-Angriffe haben zuletzt im Grosshandel zugenommen. Mehr darüber lesen Sie hier.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Der Innovation auf die Finger geschaut

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
