Bug Bounty Switzerland verstärkt Team
Marijana Gavric ist zu Bug Bounty Switzerland gewechselt. Sie wird den Luzerner Anbieter von Bug-Bounty-Programmen in den Bereichen Sales, Marketing & Communications unterstützen. Sie kommt von der Security-Firma Veriphy, die sie mitgegründet hat.

Bug Bounty Switzerland aus Luzern hat sich Verstärkung geholt. Neu ist Marijana Gavric Teil des Teams, wie die Security-Firma mitteilt. Mit ihrem juristischen Hintergrund und mehrjähriger Compliance-Erfahrung in der Schweizer IT-Branche wird sie das Team tatkräftig dabei unterstützen, Bug-Bounty-Programme der ganzen Schweiz zugänglich zu machen, schreibt das Unternehmen. Laut ihrem Linkedin-Profil ist sie für die Bereiche Sales, Marketing & Communications zuständig.
Gavric ist seit 2019 bei Sixsentix als Head of Risk & Compliance tätig - diese Funktion übt sie weiterhin für den Anbieter von Software-Testing-Services aus. Anfang 2020 gründete sie zusammen mit Andrea Vucinic die Firma Veriphy. Das Ziel: Auch KMUs vor Phishing-Angriffen zu schützen. Lesen Sie hier im Interview mit den Gründerinnen mehr zu Veriphy. Vucinic führt das Unternehmen nun weiter, nachdem Gavric die operative Führung abgelegt hat.
"Ich begeistere mich sehr für innovative Methoden, wie Unternehmen vor Cyberangriffen geschützt werden können und bin deshalb ein grosser Fan von Bug-Bounty-Programmen sowie der Vision und dem Pioniergeist von Bug Bounty Switzerland", sagt Gavric. "Ich freue mich, zusammen mit einem aussergewöhnlichen Team einen wichtigen Beitrag zu leisten, damit die digitale Transformation der Schweiz gelingt."
Sandro Nafzger, CEO und Mitgründer von Bug Bounty Switzerland. (Source: zVg)
Das Unternehmen beschäftigt aktuell 15 Mitarbeitende an zwei Standorten. "Wir sind sehr stolz, Marijana zu unserem Team zu zählen", sagt CEO und Mitgründer Sandro Nafzger. "Sie ist eine Bereicherung in vielerlei Hinsicht und passt mit ihrem coolen Mindset perfekt zu uns."
Übrigens: Wer mehr zum Thema Social Engineering wissen möchte, kann hier den Hintergrundbericht von Marijana Gavric lesen. Darin erklärt sie das Vorgehen der Cyberkriminellen und sagt, wie man sich darauf vorbereitet.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
