Googles Schweiz-Chef Patrick Warnking übernimmt eine neue Funktion
Die Schweizer Ländergesellschaft von Google steht bald unter neuer Führung. Der aktuelle Schweiz-Chef übernimmt eine neue Aufgabe im Konzern. Die österreichische Länderchefin übernimmt interimistisch die Leitung in der Schweiz.
Per Anfang Jahr steht Google Schweiz unter neuer Führung. Der bisherige Country Director Patrick Warnking steigt innerhalb des Konzerns auf. Er leitet ab Januar das Osteuropa-Geschäft des Unternehmens, wie "Persoenlich.com" berichtet. Die Region mit 20 Ländern wird er von Warschau aus leiten.
Warnking ist seit 15 Jahren für Google im deutschen Sprachraum tätig. Er begann 2007 als Industry Leader Classified, Media, Local, Entertainment bei Google Deutschland, wie in seinem Linkedin-Profil steht. 2011 wechselte er zur Schweizer Ländergesellschaft als Country Director. Neben seiner Tätigkeit als Länderchef engagierte er sich ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen und Initiativen im Schweizer Ökosystem - insbesondere im Bereich der digitalen Bildung, wie Google in einer Mitteilung schreibt. "Jetzt freue ich mich ausserordentlich, ab 2023 einen Beitrag leisten zu dürfen, für eine Region mit über 180 Millionen EinwohnerInnen Partnerschaften aus- und aufzubauen", lässt sich Warnking in der Mitteilung zitieren.
Die Nachfolge ist wohl noch nicht vollends geregelt. Ad interim übernimmt Christine Antlanger-Winter. Sie wird die Funktion zusätzlich zu ihren Aufgaben als Country Director von Google Österreich ausüben. Die Leitung der österreichischen Länderorganisation hat sie gemäss ihrem Linkedin-Profil seit Dezember 2018 inne.

Österreich-Chefin Christine Antlanger-Winter übernimmt interimistisch die Führung in der Schweiz. (Source: zVg)
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus