Netcetera nach Deutschland verkauft
Das deutsche Unternehmen Giesecke+Devrient übernimmt die Mehrheit am Schweizer Softwarehause Netcetera. Ab 1. Februar 2023 wird einer neuer CEO eingesetzt.

Giesecke+Devrient (G+D) baut seine Beteiligung am Softwareunternehmen Netcetera aus. Der Münchner Konzern wird seine Anteile an Netcetera von 30 auf 60 Prozent verdoppeln, wie das noch Schweizer Unternehmen mitteilt.
G+D beteiligt sich seit Herbst 2020 am Softwareentwicklungsunternehmen. Im Februar 2023 übernimmt der Konzern nun die Aktienmehrheit bei Netcetera. Die neuen Eigentumsverhältnisse sollen sich in Zukunft auch im Verwaltungsrat widerspiegeln, in dem G+D die Mehrheit der Sitze erhält.
Neuer CEO ab 1. Februar 2023
Mit der Übernahme tritt auch Andrej Vckovski als CEO von Netcetera ab. Vckovski war seit 1996 Teil von Netcetera. Er bleibt dem Unternehmen jedoch als Vizepräsident des Verwaltungsrats erhalten.
"Als Marktführer ist Netcetera ausgezeichnet positioniert. Ich freue mich, dass unser Unternehmen die Expansionsstrategie gemeinsam mit G+D weiterverfolgt. In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Innovationskraft gestärkt und weiteres internationales Wachstumspotenzial erschlossen" wird der scheidende CEO zitiert.
Ab 1. Februar wird Carsten Wengel zum neuen CEO von Netcetera. Bislang leitete er bei G+D den globalen Vertrieb sowie die Distribution für das digitale und kartenbasierte Payment-Geschäft.
"Ich freue mich sehr, vom Netcetera Verwaltungsrat mit der Führung des Unternehmens betraut zu werden und zu dessen Weiterentwicklung beitragen zu können", sagt der zukünftige CEO. "Gemeinsam mit allen Netceterians werden wir nachhaltiges Wachstum in unseren Kernmärkten vorantreiben, mit innovativen und zukunftsweisenden digitalen Lösungen."
2023 erhält Netcetra ausserdem eine neue CFO: Nanette Haubensak. Mehr zu Ihrer Person lesen Sie hier.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
